Rundreise "Die Welt der Mayas" (Riviera Maya bis Belize)
ab 2.432 €

Rundreise "Die Welt der Mayas" (Riviera Maya bis Belize)

Reisebaustein
erstellt/aktualisiert: Freitag, 16. Mai 2025
Ihre persönliche Angebotsnummer: 26766839
Preis pro Reiseteilnehmer ab
2.432 €
Basierend auf 2 Erwachsene
erstellt/aktualisiert: Freitag, 16. Mai 2025

Informationen zur Reise

Reiseverlauf
Rundreise/Kreuzfahrt/Tour
Mehr Bilder (5)

Auf dieser Rundreise wandeln Sie auf den Spuren der untergegangenen Hochkultur der Maya und entdecken die großartigsten je errichteten Kultstätten der Mundo-Maya-Region, wie beispielsweise Tulum am Karibischen Meer, Xunantunich in Belize, Tikal im Tiefland von Guatemala (optional) sowie Uxmal und das weltberühmte Chichén Itzá in Yucatán, Mexiko. Beim Begehen von Kolonialstädten wie Izamal und Mérida fühlen Sie sich in eine andere Zeitepoche zurückversetzt und genießen die lokale Gastronomie.


Tag 1 (Fr): Cancún/Riviera Maya – Ek Balam – Izamal – Mérida

Abholung durch den Reiseleiter morgens in Ihrem Hotel. Fahrt zur faszinierenden Ausgrabungsstätte von Ek Balam, wo die Ausgrabungen noch andauern. Am eindrücklichsten ist die Akropolis mit einer Basislänge von 160 m. Darauf wurde eine massive Pyramide mit sehr gut erhaltenen Fresken und Götterabbildungen aus Stuck gebaut. Weiter geht es in die Stadt der drei Kulturen, Izamal. Bei einem Stadtrundgang sehen Sie den weitläufigen Franziskaner-Konvent und die Kunsthandwerkgalerie der Mundo-Maya-Stiftung, die einen Einblick in das vielfältige und farbenfrohe Schaffen verschiedener mexikanischer Künstler gibt. Unternehmen Sie anschließend eine gemütliche Fahrt mit der Pferdekutsche durch das historische Zentrum von Izamal und besteigen Sie die Feuervogel-Pyramide. Von der obersten Plattform aus haben Sie einen herrlichen Überblick über Izamal und das umliegende Tiefland. Anschließend erfolgt der Transfer zur Weißen Stadt Mérida. Übernachtung in Mérida.


Tag 2 (Sa): Mérida (F)

Stadtbesichtigung im kolonialen Zentrum von Mérida. Zu den schönsten Gebäuden gehören die riesige Kathedrale, der Bischofssitz, das Rathaus und das Haus des Stadtgründers, die Casa de Montejo, mit ihrem Portal, das mit Figuren geschmückt ist. Überall in der Stadt ist der Einfluss Spaniens und Frankreichs spürbar. So dienten beispielsweise die Champs-Élysées als Vorbild für den Boulevard Paseo de Montejo. Ein Besuch des farbenfrohen Marktes darf nicht fehlen.

Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.

Optional: Schlendern Sie durch Mérida oder nehmen Sie an einer der optionalen Aktivitäten teil: - Bootsausflug zu den rosafarbenen Flamingos in Celestún, - Exkursion zur „Working Hacienda“ Sotuta de Peon. Hier können Sie erleben, wie eine Henequen-Hacienda in der Blütezeit des Sisalbooms funktionierte. Übernachtung in Mérida.


Tag 3 (So): Mérida – Uxmal – Öko-Museum Kakao – Chichén Itzá (F)

Nach dem Frühstück fahren Sie nach Uxmal. Dort tauchen Sie in die Geschichte der spätklassischen Maya-Epoche ein. Hier erleben Sie den Puuc-Stil in einer der interessantesten Ruinenanlagen der Welt. Der Name Uxmal steht für „die dreimal Erbaute”. Die Anlage entstand zwischen 600 und 950 n. Chr. und die Bedeutung vieler Bauten konnte bis heute nicht vollständig entschlüsselt werden. Die Anlage hat sich über verschiedene Bauphasen entwickelt und beeindruckt ihre Besucher mit wunderschön verzierten Fassaden, riesigen Terrassen und Plätzen, Säulen und Torbögen. Anschließend entdecken Sie das außergewöhnliche Kakao-Eco-Museum und erfahren mehr über die Bedeutung des Kakaos in der Maya-Kultur. Sie erfahren alles über die Kultivierung des Baumes, den Prozess und die Herstellung des Kakaos. Weiterfahrt nach Chichén Itzá und Ankunft am späten Nachmittag. Übernachtung in Chichén Itzá.


Tag 4 (Mo): Chichén Itzá – Tulum – Bacalar (F)

Besichtigung der archäologischen Zone von Chichén Itzá. Die durch den Einfluss der Tolteken aus Zentralmexiko weiterentwickelte Kultur der Maya kommt hier in ihrem ganzen Glanz zum Ausdruck. Von den vielen verschütteten und vom Urwald überwucherten Bauwerken wurden bis heute knapp 30 freigelegt und restauriert. Die frühesten stammen aus der Blütezeit der klassischen Periode um 600 n. Chr., doch die meisten wurden von den Tolteken errichtet bzw. erweitert. Die Stufenpyramide El Castillo ist mit einer Höhe von 30 Metern das beeindruckendste Gebäude. Anschließend geht es zum größten Ballspielplatz Yucatáns. „El Caracol” erinnert an ein Schneckenhaus und wurde bereits 1842 von Frederick Catherwood entdeckt und gezeichnet. Das Observatorium diente den Maya unter anderem zur Beobachtung der Venus und ihrer Bahn. Nach dieser überaus faszinierenden Besichtigung können Sie ein erfrischendes Bad in der nahe gelegenen Cenote. Anschließend fahren Sie an die Riviera Maya, wo Sie die hoch über der Karibik erbaute Mayastätte von Tulum besuchen. Im Gegensatz zu allen anderen Maya-Fundstätten liegt Tulum direkt am Meer. Die bekanntesten Gebäude sind das sogenannte Schloss, der „Tempel des Herabsteigenden Gottes“, der „Tempel des Windes“ und der Freskentempel. Danach fahren Sie zur Lagune der Sieben Farben in Bacalar, die das Prädikat Pueblo Mágico erhielt. Übernachtung in Bacalar.


Tag 5 (Di): Bootstour in Bacalar – Chetumal (F)

Willkommen zu einem zweieinhalbstündigen Bootsabenteuer auf der Lagune Bacalar. Der erste Halt ist bei der Cenote Cocalitos/Stromatolites, die 90 Meter tief ist. Stromatolithen sind die Vorfahren der Korallen und gehen auf den Ursprung des Lebens auf dem Planeten zurück. Ihre nächste Station ist der berühmte Piratenkanal, dessen flaches und warmes Wasser eine unvergessliche Kulisse schafft. Können Sie sich die Kämpfe gegen Piraten vorstellen, die vor fast 400 Jahren versucht haben, die Gegend zu plündern? Weiter geht es zur Black Cenote, auch Cenote of the Witch genannt, einem Ort voller Fantasie und Rätsel. Mit einer Tiefe von über 100 Metern können Sie eine Farbveränderung im Wasser feststellen. An dieser Stelle erkennen Sie, warum sie als Lagune der sieben Farben bekannt ist. Danach fahren Sie weiter nach Chetumal und besuchen das Museum für Maya-Kultur, eines der wichtigsten Museen der Maya-Zivilisation in Mexiko. Das Museum zeigt die Lebensweise, den Alltag und die architektonische Größe der Maya-Kultur sowie ihr Kalendersystem und ihre Weltanschauung. Künstlerische Darstellungen, Kulissen und Beleuchtung bilden die Grundlage der Ausstellung. Der permanente Ausstellungsraum ist ausschließlich der Maya-Kultur gewidmet. Er hat drei Ebenen, die eine Reise durch die kosmopolitische Welt der vorspanischen Maya, ihr irdisches Leben, die Unterwelt und ein Himmelsgewölbe ermöglichen. Dabei dreht sich alles um den sogenannten Yaxché- oder Ceiba-Baum, einen für die Maya heiligen und repräsentativen Baum. Ein großer Dschungel durchquert diagonal den großen Raum auf seinen drei Ebenen. Die Atmosphäre basiert auf echten Geräuschen von Tieren der Region, wie Vögeln und Brüllaffen. Übernachtung in Chetumal.


Tag 6 (Mi): Chetumal – San Ignacio (F)

Grenzübertritt nach Belize, wo Sie die Ausgrabungsstätte Altun Ha besuchen. Der Name bedeutet vermutlich „Wasser, das aus Felsen kommt“. Die ersten Spuren der Besiedlung in Altun Ha lassen sich bis um 1000 v. Chr. nachweisen. Die Stätte besteht aus zwei Hauptplätzen und insgesamt 300 nachgewiesenen Gebäuden, darunter mindestens dreizehn Tempel. Der größte Teil der heute sichtbaren Bauten entstand in der sogenannten Klassischen Periode. Die relativ hohe Anzahl von Gebäuden sowie die reichen Grabbeigaben weisen darauf hin, dass Altun Ha vom Handelsnetzwerk zwischen der Küste und dem Inland profitierte. Der Belize Zoo liegt auf halber Strecke zwischen Belize City und Belmopan und ist der größte Zoo in Belize. Er wurde 1983 gegründet, um eingefangenen Wildtieren nach einer Reihe von Dokumentarfilmen ein Refugium zu bieten. In den Folgejahren erkannte man die Notwendigkeit, der einheimischen Bevölkerung die Tierwelt ihres Landes näherzubringen. Bis heute beherbergt der Belize Zoo ausschließlich dort einheimische Tierarten. Der ca. zwölf Hektar große Zoo beherbergt rund 125 verschiedene Tierarten aus der Region. Übernachtung in San Ignacio.


Tag 7 (Do): San Ignacio (F)

Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Wir empfehlen eine der folgenden optionalen Aktivitäten (Aufpreis):

Option 1: Tikal ist eine im Regenwald in Guatemala gelegene Ruinenstadt. Sie ist eine der größten archäologischen Stätten und städtischen Zentren der präkolumbianischen Maya-Zivilisation. Die im Departement El Petén gelegene Stätte ist Teil des Tikal-Nationalparks und wurde 1979 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Tikal war die Hauptstadt eines Eroberungsstaates, der zu einem der mächtigsten Königreiche der alten Maya wurde. Die Great Plaza liegt im Zentrum des Geländes und wird an der Ost- und Westseite von zwei großen Tempelpyramiden flankiert. Im Norden grenzt sie an die Nordakropolis und im Süden an die Zentralakropolis. In Tikal gibt es Tausende antiker Bauwerke, von denen bisher nur ein Bruchteil ausgegraben wurde. Tempel I ist eine Grabpyramide, die Jasaw Chan K'awil gewidmet ist. Dieser wurde 734 n. Chr. in dem Bauwerk begraben. Die Pyramide wurde zwischen 740 und 750 fertiggestellt. Der Tempel erhebt sich 47 Meter hoch. Der massive Dachkamm, der den Tempel überragte, war ursprünglich mit einer riesigen Skulptur des thronenden Königs geschmückt. Von dieser Dekoration ist jedoch nur wenig erhalten.

Option 2: Die Mayastätte Caracol befindet sich tief in den Maya Mountains, eine rund zwei- bis dreistündige Fahrt von San Ignacio entfernt. Der Name Caracol bedeutet auf Spanisch „Schnecke”, der ursprüngliche Maya-Name war jedoch „Oxhuitza”. Das größte Bauwerk in Caracol ist der Himmelspalast „La Caana”, eine 43 Meter hohe Pyramide. Die Stätte wurde 1938 von Rosa Mai, einem Mahagoni-Holzfäller, entdeckt. Caracol wurde bereits 1200 v. Chr. besiedelt, erlebte seinen Höhepunkt jedoch in der Klassischen Periode von 485 bis 889 n. Chr. mit einer geschätzten Einwohnerzahl von mehr als 115.000 Menschen.

Übernachtung in San Ignacio.


Tag 8 (Fr): San Ignacio – Belize City (F)

Fahrt nach Belize City. Unterwegs besuchen Sie das „Green Iguana Conservation Project“, eine interaktive Ausstellung, die den Besuchern einen genaueren Einblick in das Leben der Grünen Leguane bietet. Ziel des Projekts ist es, die gefährdeten Arten zu erhalten und zu pflegen, indem die Öffentlichkeit über die Rolle der Grünen Leguane im Ökosystem aufgeklärt wird. Die Besucher haben die Möglichkeit, sich unter diese wunderbaren Reptilien zu mischen und sich über den Inkubations-, Schlupf-, Aufzucht- und Freisetzungsprozess zu informieren. Das Green Iguana Conservation Project bietet das „Adopt a Iguana“-Programm an, mit dem Spenden gesammelt werden, um das Projekt aufrechtzuerhalten und Stipendien für einheimische Kinder bereitzustellen. Anschließend besichtigen Sie Xunantunich, eine ehemalige bedeutende Zeremonienstätte der klassischen Periode, die irgendwann im 10. Jahrhundert einstürzte. Xunantunichs Prunkstück ist die 40 Meter hohe Pyramide „El Castillo“, die lange als höchstes Bauwerk Belizes galt, bis La Caana in Caracol vermessen wurde. Um sechs Plätze gruppieren sich insgesamt über 25 Tempel und Paläste. Bemerkenswert an der Pyramide sind die rekonstruierten Stuckfries auf der Ostseite und die neue Friesreplik auf der Westseite. Im Juli 2016 fanden Forscher eine etwa zehn Quadratmeter große Grabkammer, die den Leichnam eines 20 bis 30 Jahre alten Mannes sowie zahlreiche Grabbeigaben enthält. Der Zeitpunkt der Bestattung wurde auf vor 1300 Jahren geschätzt. Im Anschluss erfolgt der Transfer nach Belize City, wo die Reise im Hotel, am Flughafen oder am Water Taxi Pier endet.



F = Frühstück


Hinweis: Änderungen des Reiseverlaufs bei gleichem Leistungsumfang vorbehalten. Bei Reisen in diese Region fallen folgende Zusatzkosten an: In Bacalar wird eine Sanitärsteuer von ca. 2,50 US-Dollar pro Zimmer erhoben. Für den Aufenthalt in Quintana Roo ist eine Visitax in Höhe von ca. 15 US-Dollar pro Person zu entrichten. Bei einem Ausflug nach Tikal entstehen zusätzliche Gebühren: eine Ein- und Ausreisesteuer für Guatemala von ca. 4 US-Dollar pro Person, eine Ausreisesteuer für Belize von ca. 20 US-Dollar pro Person sowie eine Pflichtversicherung für Belize von ca. 18 US-Dollar pro Person. Optionale Ausflüge können nicht vor Ort hinzugebucht werden. Außerdem ist eine Vorübernachtung an der Riviera Maya erforderlich. Ein Weiterflug ab Belize City kann erst am Abend garantiert werden.

Preis pro Reiseteilnehmer ab
2.432 €
Basierend auf 2 Erwachsene
Reiseidee anpassen
Reisezusammenfassung
2 Erwachsene
Nächte 7
Dieser Reiseplan beinhaltet
Ziele 10
Unterkünfte 5
Rundreise/Kreuzfahrt/Tour 1
Tour-Zusammenfassung
Abfahrtszeit
07:00
Endzeit
18:00
enthaltene Leistungen

Gruppenrundreise; Mindestteilnehmerzahl 2 Personen bis maximal 12; freitags Abfahrt mit bestimmten Terminen, ab Cancun/Riviera Maya bis Belize City

  • 7 Übernachtungen in Mittelklasse Hotels
  • 7x Frühstück
  • Transport im klimatisierten Bus
  • lokale deutschsprachige Reiseleitung in Mexiko und lokale englischsprachige Reiseleitung in Belize
  • Transport in klimatisiertem Klein- oder Autobus
  • Alle Eintritte gemäß Programm
  • Taxen und Servicegebühren, Trinkgelder für Kofferträger und Zimmermädchen
nicht enthalten
  • nicht erwähnte Mahlzeiten und Getränke
  • internationaler Flug
  • Sanitation Tax in Bacalar (ca. 2,50 US$ pro Zimmer)
  • Visitax Quintana Roo, ca. 15 US$ pro Person
  • Ein-/Ausreisesteuer Guatemala (ca. USD4 pro Person, bei Tikal-Ausflug)
  • Ausreisesteuer Belize (ca USD20 pro Person, bei Tikal-Ausflug)
  • Medical Insurance Belize (ca USD18 pro Person)
Geplante Unterkünfte

Vorgesehene Hotels (o.ä.):

Merida: Hotel del Gobernador Merida, 2N

Chichen Itza: Hotel Villas Arqueologicas, 1N

Bacalar: Hotel Pejelagarto Bacalar, 1N

Chetumal: Hotel Fiesta Inn, 1N

San Ignacio: Hotel Cahal Pech Village, 2N